Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

CO2-Rechner des Umweltbundesamtes – ein Schritt zur CO2-Reduktion

CO2-Rechner des Umweltbundesamtes – ein Schritt zur CO2-Reduktion © doidam10 / Adobe Stock

Jeder Mensch trägt durch seinen Lebensstil – sei es durch Mobilität, Ernährung oder Energieverbrauch – zur Treibhausgasemission bei. Zusammengenommen kann das erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Wer seinen CO2-Fußabdruck bewusst reduziert, leistet einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlicheren Gesellschaft. 

Der CO2-Rechner des Umweltbundesamtes ist auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft ein hilfreiches Werkzeug für alle, die ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck im Blick behalten und analysieren möchten. Mit nur wenigen Klicks können Nutzende ihre CO2-Emissionen aus verschiedenen Lebensbereichen wie Mobilität, Ernährung und Wohnen ermitteln. Der Rechner bietet zudem praxisnahe Empfehlungen und leicht in den Alltag integrierbare Maßnahmen, um den individuellen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren

In Zeiten des Klimawandels ist es wichtiger denn je, unser eigenes Handeln zu hinterfragen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre CO2-Emissionen zu berechnen und erfahren Sie, wie kleine Veränderungen im Alltag große Auswirkungen haben können. 

Besuchen Sie jetzt den CO2-Rechner des Umweltbundesamtes.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Wir verweisen auf unsere Datenschutzerklärung.