News

Hier finden Sie aktuelle Informationen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Hitze und Hitzeschutz sowie zur Initiative „Klima – Mensch – Gesundheit“ wie z. B. Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweise.
49 Beiträge
Der diesjährige Tag des Gesundheitsamtes am 19. März steht unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Er würdigt die wichtige Rolle, die den unteren Gesundheitsbehörden auf kommunaler Ebene zukommt.
Seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 war es in Deutschland noch nie so warm wie 2024 – ein zweifelhafter Rekord, der zudem durch extreme Niederschläge und Hochwasser begleitet wurde.
Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar informieren wir Sie über Hautkrebs und wie Sie sich davor schützen können.
Das BZgA-Webportal Klima – Mensch – Gesundheit klärt über die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf. Im Jahr 2024 standen vor allem der Schutz vor Hitze und vor allergischen Erkrankungen im Mittelpunkt.
Während im Sommerurlaub die Sonnencreme und die Sonnenbrille für viele zu den ständigen Begleitern gehören, wird der UV-Schutz im Winter oft vernachlässigt. Dabei ist die Sonne auch dann nicht zu unterschätzen.
Eine neue Broschüre fasst Informationen aus dem dreiteiligen Sachstandsbericht „Klimawandel und Gesundheit“ des Robert Koch-Instituts zusammen und bietet konkrete Handlungsoptionen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst.
Das Verbreitungsgebiet und die aktive Zeit von Zecken breiten sich durch mildere Temperaturen immer weiter aus. Wie können Sie sich schützen?
Der CO2-Rechner des Umweltbundesamtes ist auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft ein hilfreiches Werkzeug.
Ein aktueller Bericht warnt vor den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels.
An der Technischen Universität München (TUM) wurde das Online-Tool „CityTree“ entwickelt.
Der Klimawandel bringt immer häufigere und intensivere Hitzewellen mit sich, die insbesondere in dicht besiedelten städtischen Gebieten deutlich zu spüren sind. Um Städte besser gegen Hitze zu wappnen, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt...
Die Ergebnisse des Hitze-Checks der Deutschen Umwelthilfe zeigen alarmierende Ergebnisse: Viele deutsche Städte sind schlecht auf die zunehmend extremen Hitzewellen vorbereitet. Ein hoher Anteil versiegelter Flächen und zu wenig Stadtgrün g...
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Wir verweisen auf unsere Datenschutzerklärung.